In der Funktion tfuse_latest_posts2
Brauchen
Sie Hilfe?
Search Widget
Unsere Hilfsprojekte
-
Kulturwoche für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen
Unser Referat für Taubblindenarbeit organisiert regelmäßig Begegnungswochen für Betroffene.
-
Inklusive Schule Anantapur
Diese Schule gibt Kindern die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben.
Aktuelle Termine
-
Vom 16. bis zum 19. Oktober 2025
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft
-
30. Oktober 2025
„Glaubensgespräch im Wohnzimmer“
-
11. November 2025
Erzählcafé
Vom 16. bis zum 19. Oktober 2025
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft
Ort: Pallotti Haus, Freising
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kursprogramm (Adressen usw.).
30. Oktober 2025
„Glaubensgespräch im Wohnzimmer“
Online-Treffen
Ort: „Maulwurfshügel“ (Online-Veranstaltungszentrum von BLINDzeln >>)
Letzter Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr · DKBW-Forum/Seminarraum, passwortgeschützter Zugang.
Auf dem „Maulwurfshügel“ ist das DKBW regelmäßig mit Veranstaltungen im Raum „DKBW-Forum“ bzw. einem seiner Unter-Räume vertreten.
Weitere Informationen und Anmeldung zum monatlichen Newsletter mit Themen-Ankündigung: Gerlinde Gregori (DKBW, Referat Erwachsenenbildung, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft).
E-Mail: dkbw-tbl-referat@posteo.de
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kursprogramm (Adressen usw.).
11. November 2025
Erzählcafé
Online-Treffen
Ort: „Maulwurfshügel“ (Online-Veranstaltungszentrum von BLINDzeln >>)
2. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr · keine Anmeldung erforderlich.
Auf dem „Maulwurfshügel“ ist das DKBW regelmäßig mit Veranstaltungen im Raum „DKBW-Forum“ bzw. einem seiner Unter-Räume vertreten.
Weitere Informationen und Anmeldung zum monatlichen Newsletter mit Themen-Ankündigung: Gerlinde Gregori (DKBW, Referat Erwachsenenbildung, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft).
E-Mail: dkbw-tbl-referat@posteo.de
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kursprogramm (Adressen usw.).
Aktuelle Beiträge
-
Bericht zur Jugendwoche in Berlin
Die Jugendwoche in Berlin begann am Samstag mit einem Auftakt, der von Offenheit, Neugier und einem starken Gemeinschaftssinn geprägt war – ideale Voraussetzungen für die abwechslungsreichen Tage, die vor uns lagen. Nach dem der Samstag zunächst genutzt wurde, um an zu kommen und sich kennen zu lernen, begannen wir Sonntag
-
Jeden Tag eine gute Tat!
Ist dies nur bei den Pfadfindern ein guter Vorsatz? Oft schon habe ich diesen Ausruf in meinem Leben gehört und jetzt, wo sich viele Mädchen und Jungen in den Sommerlagern der Pfadfinder befinden, ein Grund mal darüber nachzudenken. Nun war ich selbst mit einer Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters unterwegs
-
Sommerzeit – Reisezeit
Sind Sie gut vorbereitet für die bevorstehende Urlaubsreise? Haben Sie alles gepackt? Abgesehen von den persönlichen Sachen darf der Fotoapparat – oder heute eher das Smartphone – nicht fehlen, um so viele Bilder wie möglich zu machen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist!
-
Gedanken von Johannes Pickel – St. Martin
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie „St. Martin“ hören?
-
Projektupdate – Lehrerfortbildung zu barrierefreien Medien
Bericht über eine Lehrerfortbildung zu Hörbüchern und der Verwendung barrierefreier Formate für die inklusive Bildung
Â
Organisiert von: VIEWS mit Unterstützung des DKBW
Ort: NCSCDA Campus, Pokhariput, Bhubaneswar, Odisha