Informationen aus dem Freundeskreis Wiesbaden (Juni 2020) Der Freundeskreis Wiesbaden berichtet von einem weiteren erfolgreichen Bauprojekt am „Blindenzentrum Werner Bardenhewer“ in Ouagadougou (Burkina Faso, Afrika), realisiert durch das DKBW und afrika action. Hier geht es zum Artikel
8. Dezember 2019; Rhein-Neckar Zeitung; von Volker Knopf Mosbach/Stuttgart. Es war ein glanzvoller Nachmittag im Neuen Stuttgarter Schloss. Am Samstag zeichnete Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann 18 Bürgerinnen und Bürger für ihr besonderes Engagement aus. Am Tag des Ehrenamts erhielten sie den von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehenen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Das Deutsche Katholische Blindenhilfswerk in Bonn unterstützt Behinderte mit eigenen Medien und Freizeiten 7. Januar 2020 | Seite 19 | General Anzeiger Bonn „BONN. Nichts zu sehen, ist für „Augentiere“ wie den Menschen eine erhebliche Einschränkung. Moderne Technik macht das Leben zwar auch für Blinde und Sehbehinderte wesentlich einfacher. Gerade
Deutsches Katholisches Blindenwerk hilft seit 50 Jahren: Eine besondere Bibliothek für Sehbehinderte Domradio 15. Oktober 2019 „Herbstzeit ist Lesezeit – wer schmökert nicht gern im Sessel, wenn es draußen kühl ist. Für blinde Menschen ist das nicht so einfach möglich. Das katholische Blindenwerk unterstützt sie. Ein genauer Blick am „Tag
Kirchenzeitung Köln: Blinden, taubblinden und stark sehbehinderten Menschen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen – für dieses Ziel setzt sich das Deutsche Katholische Blindenwerk e. V. (DKBW) nun schon seit 50 Jahren ein. …
CHRIST IN DER GEGENWART: Die Digitalisierung hat es blinden und sehbehinderten Menschen leichter gemacht, Bücher und Zeitschriften zu lesen. …