Die Menschen freuen sich, dass sie nicht mehr Schlange stehen müssen und stets sauberes Wasser zur Verfügung steht. Durch schmutziges Wasser übertragene Krankheiten sind deutlich zurück gegangen.
Anlässlich des Sehbehindertentags 2024 veröffentlichte das Domradio einen Online-Artikel über die Arbeit des DKBW sowie unserer beiden Einrichtungen, dem Blindenschriftverlag und der Hörbücherei.
Gehen Sie mit mir nun ein wenig auf den Grund des Feiertages „Christi Himmelfahrt“. Da hören wir in den Lesungstexten vom Tage wie Jesus vor den Augen der Jünger erhoben wird und in einer Wolke ihren Blicken entschwindet. Damit enden die Erzählungen der sichtbaren Begegnung mit dem auferstandenen Jesus. Ist an dieser Stelle Ostern zu Ende?
Jedes Jahr im Mai findet der europaweite „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ statt. An diesem Tag machen Vereine, Organisationen und Betroffene auf die noch immer bestehenden Probleme bei der Gleichstellung und Inklusion aufmerksam. In Bonn ist es eine Tradition, anlässlich dieses Protesttags am 1. Dienstag im Mai auf dem Bonner Münsterplatz in der Innenstadt eine große Veranstaltung auszurichten.
Lesen Sie hier den aktuellen Arbeitsbericht 2023 mit ausgewählten Projekten des DKBW sowie die Aktivitäten unseres Blindenschriftverlags und der Hörbücherei.
Vernehme ich das Wort Osterspaziergang, habe ich gleich den Monolog aus Goethes Faust im Ohr. Zumindest die ersten Verse. „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick“.