Was ist das „Katholische Blindenwerk Ost“? Wir sind eine Selbsthilfeorganisation, die für Menschen mit Seheinschränkung Hilfen anbietet, um Barrieren im Miteinander vor allem in der Kirche abzubauen. Über dies hinaus bieten wir Veranstaltungen an zum Austausch untereinander und zum gemeinsamen Erleben z.B. mit speziellen Führungen.
Ja vielfältig und einmalig, das waren sie mal wieder – die Teilnehmenden an der Internationalen Kultur- und Begegnungswoche für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen. Dieses Jahr hatten wir uns vom 28. August bis 4. September in der renovierten Cusanus Akademie in Brixen eingefunden.
 Mitglieder des Katholischen  Blindenwerkes Hessen trafen sich zum Einkehrtag im Missionshaus der Pallottiner in Limburg Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie hatte das katholische Blindenwerk Hessen wieder zu einer Präsenzveranstaltung eingeladen. Die Vorsitzende Ingeborg Desai (Limburg) und Blindenseelsorger Pfarrer Stefan Müller (Hadamar) freuten sich, dass sich zahlreiche
Dr. Aleksander Pavkovic ist neuer Vorstandsvorsitzender Im Frühjahr dieses Jahres fand die Wahl des DKBW Vorstandes statt. Mittels anonymer Briefwahl wurde von der Mitgliederversammlung der neue Vorstand des DKBW gewählt. Aus den Reihen des Vorstandes wurden dann –wiederum in anonymer Briefwahl- der neue Vorsitzende sowie dessen beiden Stellvertreter gewählt.
Blinde wieder sehen zu lassen ist ein uralter Menschheitstraum. Forscher stellen nun eine neue Methode vor, mit der das teilweise gelingen könnte: die Optogenetik – eine Gentherapie, die Nerven durch Licht steuerbar macht. Eine erste Studie mit Patienten weckt vorsichtige Hoffnungen. Von Anneke Meyer Hier geht es zum vollständigen
Wir trauern um einen großen Wegbereiter der katholischen Blindenarbeit