Seit einigen Jahren wird das Thema „Teilhabe“ in der Politik, dem Gesundheitswesen und der Gesellschaft viel und stark diskutiert. Teilhabe bzw. Inklusion bezeichnet die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben. Das erscheint auf den ersten Blick simpel: alle Menschen müssen die Möglichkeit haben, ein selbstbestimmtes, eigenständiges Leben zu führen. Wie umfangreich dieses Teilhabegesetz jedoch ist, ist den meisten, die nicht selbst Betroffene sind oder Betroffene in ihrem näheren Umfeld haben, i.d.R. gar nicht bekannt.
Ein Bericht über die erste Container-Lieferung unseres Partners Bon Secours Kamerun. Das DKBW hat sich am Bau des Warehouse beteiligt.
Gesundheits- und Ernährungsversorgung von blinden und sehbehinderten Kindern/ Unterstützung der Blindenverbände
Die ersten Lebensmittel sind nun eingetroffen! Im Video sieht man, wie groß die Freude der Kinder darüber ist.
Alles hat ein Ende, auch wenn der Grund der Feier noch so wunderbar ist. So hat das Osterfest und die feierliche Osterzeit im Pfingstfest ihr Ende gefunden. Dann flammte mit dem Fronleichnamsfest vielerorts in den Gemeinden nochmals die Feierstimmung auf, die sich oft auch in Gemeindefesten ausdrückte und einlud den
Wieso kommt mir die Geschichte vom „Turmbau zu Babel“ in den Sinn, wenn ich in diesem Jahr an Pfingsten denke? Die Menschen wollten damals einen Turm bauen, der bis zum Himmel reicht. Heute hört man oft von Bauwerken, die sich in Größe ausstechen. Architekten sind bemüht, sich mit gigantischen Monumenten
Dürfen wir vorstellen: Khatija
Gemeinsam mit unseren Partnern Kinderhilfswerk Global Care und Kinderhilfswerk India unterstützen wir das Hamara Center, welches sich blinde und sehbehinderte Kinder pädagogsich und psychotherapeutisch unterstützt.
Khatija ist eine der Schüler und Schülerinnen, die betreut werden.