Diagnose Brustkrebs. Zwei Wörter, die das Leben von jetzt auf gleich komplett auf den Kopf stellen. Jede Frau beschleicht beim Ertasten einer Verhärtung in der Brust sofort ein ungutes Gefühlt. Direkt tauchen Bilder vor dem inneren Auge auf; Angst und Panik machen sich breit. Ist es ein Tumor oder nur eine Zyste? Sind das Krebszellen die wachsen oder eine gutartige Verwachsung? Manchmal ist es das „oder“. Für mehr als 70.000 Frauen jährlich beginnt nach dem ersten Ertasten jedoch der Kampf gegen den Krebs.
Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto höher sind die Heilungs- und Überlebensraten. Umso wichtiger ist daher die Brustkrebsfrüherkennung. Eine MTU kann wesentlich dazu beitragen.
Seit 2013 bildet discovering hands blinde und stark sehbehinderte Frauen zu ärztlichen Assistenzkräften aus, deren überdurchschnittlich entwickelter Tastsinn eine elementare Fähigkeit für die Brustkrebsfrüherkennung darstellt. Die sogenannten MTU (Medizinisch-Taktile Untersucherinnen) sind in der Lage, kleinste Tumore in der Brust zu erfühlen, die einem Laien gar nicht auffallen oder erst viel später, wenn die Veränderung bereits gewachsen ist. Findet eine MTU beim Abtasten der Brust eine solche Veränderung, wird diese in weiteren medizinischen Schritten, betreut von einem Fachmediziner genauer analysiert.
Die Anzahl der ausgebildeten MTUs nimmt jährlich zu. Kliniken sowie Gynäkologen*innen bieten immer häufiger diese Untersuchung an, und auch die gezielte Nachfrage seitens der Patientinnen steigt.
Ein interessanter, anspruchsvoller und honorierter Beruf, der eine tolle Chance für blinde und stark sehbehinderte Frauen ist, mit ihren taktilen Fähigkeiten anderen Frauen zu helfen, ihnen möglicherweise sogar das Leben zu retten.
Nähere Informationen zur Ausbildung sowie einer Liste von MTUs in Ihrer Nähe finden Sie hier:
discovering Hands® gUG
Wiesenstraße 35
45473 Mühlheim an der Ruhr
Tel.: +49 (0) 208 30996180
Web: discovering hands