• Start
  • Jetzt spenden!
  • Über uns
    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Blindenschriftverlag
    • Blindenbücherei
    • BrillenWeltweit
    • Unsere Partner
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Burkina Faso
      • D.R. Kongo
      • Ghana
      • Kamerun
      • Togo
      • Uganda
    • Asien
      • Bangladesh
      • Indien
      • Syrien
    • Amerika
      • Bolivien
      • Peru
    • Europa
      • Deutschland
      • Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Taubblindenarbeit
    • Jugendarbeit
    • Kirchenmusik
  • Termine
    • Termine
    • Regionalwerke
    • Arbeitsgemeinschaft
    • DKBW
    • Kalender-Download
    • Terminarchiv
  • Regional
    • Regionalwerke Deutschland
    • Partnerwerke AT und IT
    • Blindenfürsorgeverein Düren
  • Ferien
    • Feriendomizil
    • Villa Stella Maris auf Usedom
  • Publikationen
    • LUX VERA
    • Jahres-/​Arbeitsberichte
    • Infomaterial
    • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Jetzt spenden!
  • Impressum
  • Presse-Downloads

8. März 2021

„Wie blinde Menschen in der Pandemie vergessen werden“

Die Corona-Pandemie trifft taubblinde, blinde und sehbehinderte Menschen besonders hart; im Alltag sind sie noch eingeschränkter als ohnehin schon – und das seit einem Jahr.   Taubblinde Menschen, also Personen, deren Hör- und Sehvermögen sehr stark eingeschränkt sind oder nicht mehr vorhanden ist, leben von der Gesellschaft sehr isoliert. Im

Weiterlesen Comments are off
2. November 2020

Schwester Pauline berichtet über ihre Ausbildung zur Augenoptikerin

Mit dem Projekt „Ausbildung einer Schwester zur Augenoptikerin“ in Burkina Faso finanziert das DKBW seit 2019 die Ordensschwester Pauline Koala von der Gesundheitsstation Shalom der  Schwestern der Unbefleckten Empfängnis (SIC: Soeurs de l’Immaculée Conception) in Guilongou. Das Studium findet in Florenz, Italien, statt. Einen ersten Bericht von Schwester Pauline über ihren

Weiterlesen Comments are off
9. September 2020

Tierische Assistenz auf vier Hufen

Dass Tiere Erstaunliches leisten können, zeigen die zahllosen Videos in den sozialen Netzwerken. Neben den beliebten Katzenvideos stellen mittlerweile immer mehr Besitzer und Trainer das teilweise ausgefallene Können ihrer noch ausgefalleneren Tiere zur Schau. Da können Vögel sprechen, Mäuse akrobatisch Hindernisse überwinden, Kühe Kunststücke präsentieren … Ein Beweis dafür, wie klug

Weiterlesen Comments are off
10. August 2020

„Blindheit als Herausforderung“

Die Vorstellung BLIND zu sein ist für eine sehende Person meistens nur schwer nachuvollziehbar. Spätestens bei dem Gedanken wie es wohl wäre selbst betroffen zu sein, kommt man zu dem Schluss: „Dann könnte ich ja gar nichts mehr machen!“. Gerne schiebt man solch einen Gedanken deshalb sofort wieder beiseite –

Weiterlesen Comments are off
16. Juni 2020

Eine ungewöhnliche Ehrung

Dankbarkeit kann viele Formen haben. Einem unserer Partner des DKBW wurde nun eine ungewöhnliche Ehrung zuteil, die die Wertschätzung der Menschen die Hilfe erhalten auf eine ganz besondere Art ausdrückt. Prof. Dr. Manfred Spitznas engagiert sich seit vielen Jahren mit dem von ihm mitgegründeten gemeinnützigen Verein Aktion Volta Augenklinik (AVA)

Weiterlesen Comments are off
4. Juni 2020

Zwischenbericht Notre Dame de Kaya

Es gibt Neuigkeiten aus der integrativen Schule „Notre Dame“ in Kaya (Burkina Faso, Afrika)   Das vom DKBW finanzierte Projekt zielte darauf ab, 30 sehbehinderten Schülern zu helfen, die an der Notre Dame de Kaya inklusive Schule eingeschrieben sind. Diese Kinder aus der ganzen Provinz Sanmatenga sind sehr arm und

Weiterlesen Comments are off
VorigeNächste
  • LUX VERA
  • Jahres-/​Arbeitsberichte
  • Infomaterial
  • Presse
  • Beiträge

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
  • Regional
  • Ferien
  • Publikationen

Service

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse-Downloads
  • Facebook
  • Twitter

Suche

© 2021 DKBW

axf-grafix | A. Franke
barthdesign stefan barth

Start