Während die Spendenbereitschaft der Deutschen weiter sinkt, nimmt die Zahl derer die humanitäre Hilfe benötigen weiter zu. Das Dilemma Wie vorherige Woche bekannt wurde, sank die Spendenbereitschaft im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr abermals. Ein Trend, den humanitäre Organisationen bereits seit einigen Jahren beobachten. Besonders die Unterstützungen von sogenannten
Diagnose Brustkrebs. Zwei Wörter, die das Leben von jetzt auf gleich komplett auf den Kopf stellen. Jede Frau beschleicht beim Ertasten einer Verhärtung in der Brust sofort ein ungutes Gefühlt. Direkt tauchen Bilder vor dem inneren Auge auf; Angst und Panik machen sich breit. Ist es ein Tumor oder nur
Deutsches Katholisches Blindenwerk hilft seit 50 Jahren: Eine besondere Bibliothek für Sehbehinderte Domradio 15. Oktober 2019 „Herbstzeit ist Lesezeit – wer schmökert nicht gern im Sessel, wenn es draußen kühl ist. Für blinde Menschen ist das nicht so einfach möglich. Das katholische Blindenwerk unterstützt sie. Ein genauer Blick am „Tag
Besuch der begleiteten Führung für seheingeschränkte Besucher im Haus der Geschichte Bonn 10. Oktober 2019 – Am Welttag des Sehens lud das Bonner Haus der Geschichte zu einem ganz besonderen Besuch der aktuellen Ausstellung “Very British. Ein deutscher Blick” ein. Blinde und sehbehinderte, aber auch nicht seheingeschränkte Museumsbesucher hatten
Kirchenzeitung Köln: Blinden, taubblinden und stark sehbehinderten Menschen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen – für dieses Ziel setzt sich das Deutsche Katholische Blindenwerk e. V. (DKBW) nun schon seit 50 Jahren ein. …
CHRIST IN DER GEGENWART: Die Digitalisierung hat es blinden und sehbehinderten Menschen leichter gemacht, Bücher und Zeitschriften zu lesen. …