Mitglieder des Katholischen  Blindenwerkes Hessen trafen sich zum Einkehrtag im Missionshaus der Pallottiner in Limburg Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie hatte das katholische Blindenwerk Hessen wieder zu einer Präsenzveranstaltung eingeladen. Die Vorsitzende Ingeborg Desai (Limburg) und Blindenseelsorger Pfarrer Stefan Müller (Hadamar) freuten sich, dass sich zahlreiche
Dr. Aleksander Pavkovic ist neuer Vorstandsvorsitzender Im Frühjahr dieses Jahres fand die Wahl des DKBW Vorstandes statt. Mittels anonymer Briefwahl wurde von der Mitgliederversammlung der neue Vorstand des DKBW gewählt. Aus den Reihen des Vorstandes wurden dann –wiederum in anonymer Briefwahl- der neue Vorsitzende sowie dessen beiden Stellvertreter gewählt.
Blinde wieder sehen zu lassen ist ein uralter Menschheitstraum. Forscher stellen nun eine neue Methode vor, mit der das teilweise gelingen könnte: die Optogenetik – eine Gentherapie, die Nerven durch Licht steuerbar macht. Eine erste Studie mit Patienten weckt vorsichtige Hoffnungen. Von Anneke Meyer Hier geht es zum vollständigen
Die Corona-Pandemie trifft taubblinde, blinde und sehbehinderte Menschen besonders hart; im Alltag sind sie noch eingeschränkter als ohnehin schon – und das seit einem Jahr. Taubblinde Menschen, also Personen, deren Hör- und Sehvermögen sehr stark eingeschränkt sind oder nicht mehr vorhanden ist, leben von der Gesellschaft sehr isoliert. Im
Mit dem Projekt „Ausbildung einer Schwester zur Augenoptikerin“ in Burkina Faso finanziert das DKBW seit 2019 die Ordensschwester Pauline Koala von der Gesundheitsstation Shalom der  Schwestern der Unbefleckten Empfängnis (SIC: Soeurs de l’Immaculée Conception) in Guilongou. Das Studium findet in Florenz, Italien, statt. Einen ersten Bericht von Schwester Pauline über ihren
Dass Tiere Erstaunliches leisten können, zeigen die zahllosen Videos in den sozialen Netzwerken. Neben den beliebten Katzenvideos stellen mittlerweile immer mehr Besitzer und Trainer das teilweise ausgefallene Können ihrer noch ausgefalleneren Tiere zur Schau. Da können Vögel sprechen, Mäuse akrobatisch Hindernisse überwinden, Kühe Kunststücke präsentieren … Ein Beweis dafür, wie klug