• Start
  • Jetzt spenden!
  • Über uns
    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Blindenschriftverlag
    • Bücherei für barrierefreies Lesen
    • BrillenWeltweit
    • Unsere Partner
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Burkina Faso
      • D.R. Kongo
      • Ghana
      • Kamerun
      • Tansania
      • Togo
      • Uganda
    • Asien
      • Bangladesh
      • Indien
      • Indonesien
      • Syrien
    • Amerika
      • Bolivien
      • El Salvador
      • Peru
    • Europa
      • Deutschland
      • Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Taubblindenarbeit
    • Jugendarbeit
    • Kirchenmusik
  • Termine
    • Termine
    • Regionalwerke
    • Arbeitsgemeinschaft
    • DKBW
    • Kalender-Download
    • Terminarchiv
  • Regional
    • Regionalwerke Deutschland
    • Partnerwerke AT und IT
    • Blindenfürsorgeverein Düren
  • Ferien
    • Feriendomizil
    • Villa Stella Maris auf Usedom
  • Publikationen
    • Schwerpunktthema
    • Religiöses
    • LUX VERA
    • Jahres-/​Arbeitsberichte
    • Infomaterial
    • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Jetzt spenden!
  • Impressum
  • Presse-Downloads

Weiterlesen>
7. März 2022

Update zur Lage im Blindenzentrum Charkiw

Am Mittwochabend, 2. März, berichteten auch deutsche Medien von einem Bombenangriff auf ein Blindenwohnheim in Charkiw. Unsere Kontaktperson vor Ort, eine selbst blinde Lehrerin, bestätigte dies und hat zwei Videos geschickt.

Mitarbeiter aus Heimleitung und Hauswirtschaft drücken darin ihre Fassungslosigkeit und ihr Entsetzen aus: „Nichts ist den Angreifern heilig, vor nichts machen sie halt“, so die langjährige Köchin wörtlich.

Weiterlesen Comments are off
Weiterlesen>
3. März 2022

Blinde helfen Blinden in Not – Jetzt spenden für die Blindenschule Charkiw

Seit 1994 unterstützen wir in Kooperation mit Projektpartnern vor Ort die Spezialschule für blinde Jugendliche in Charkiw/Ukraine. Seit dem 24. Februar befinden sich (teils selbst blinde) Lehrkräfte sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler dort, die die Stadt nicht verlassen können. Aus der Schule wurde somit zugleich ein Notquartier, das Güter des täglichen Bedarfs dringend benötigt.

Weiterlesen Comments are off
Weiterlesen>
15. Februar 2022

„Vorsicht Stufe!“ – Ein Bericht zur Veranstaltung vom 08. Februar

Vorsicht Stufe!

Am 8. Februar war es soweit! Gemeinsam haben 11 Teilnehmer es gewagt sich dem Thema „Barrierefreiheit beim Kirchgang“ aus Sicht von Menschen mit Seheinschränkung zu nähern.

Weiterlesen Comments are off
Weiterlesen>
20. Januar 2022

Pressemitteilung zum Sehbehindertensonntag 2022

„Sehbehindertensonntag“ – Kirche mit anderen Augen sehen

Ideen und Tipps für Aktionen im Juni 2022 veröffentlicht

Berlin, 19. Januar 2022. Die Kirche im wahrsten Sinne des Wortes mit anderen Augen sehen – dazu lädt der „Sehbehindertensonntag“ ein. Der bundesweite Aktionsmonat findet vom 1. bis zum 30. Juni 2022 statt. Ein Bündnis aus Kirchen und Selbsthilfe hat dafür heute eine ganze Reihe von Aktionsideen rund um das Thema „Kirche und Sehbehinderung“ veröffentlicht.

Weiterlesen Comments are off
Weiterlesen>
12. Januar 2022

„Vorsicht Stufe!“ – Einladung zum Gesprächsabend

Die Berliner Regionalgruppe des Katholischen Blindenwerk Ost lädt in Zusammenarbeit mit dem Referat für Behindertenseelsorge des Erzbistums Berlin zu einem Gesprächsabend am 8. Februar 2022 um 19:30 Uhr ein. Dieser Abend wird Online und per Telefon auf einer Zoom-Plattform des  DKBWs stattfinden.

Weiterlesen Comments are off
Weiterlesen>
4. Januar 2022

Sonderangebot zum Welt Braille Tag am 04. Januar

Anlässlich des heutigen Welt Braille Tags feiern viele blinde und sehbehinderte Menschen, Vereine, Inititativen, Schulen und Organisationen die Entwicklung der Brailleschrift. Sein Namensgeber Louis Braille wurde am 04.01.1809 in Frankreich geboren. Er war Blindenlehrer und hat mit seinem Blindenschriftsystem eine universale Kommunikationsform geschaffen, von welcher blinde und hochgradig sehbehinderte Menshcen auf der ganzen Welt bis heute profitieren.

Wer mehr über das faszinierende Leben von Louis Braille erfahren möchte, sollte das Buch „Louis Braille – Fühlbare Genialität“ von Historiker Michael C. Mellor lesen.

Weiterlesen Comments are off
VorigeNächste
  • Schwerpunktthema
  • Religiöses
  • LUX VERA
  • Jahres-/​Arbeitsberichte
  • Infomaterial
  • Presse
  • Beiträge

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
  • Regional
  • Ferien
  • Publikationen

Service

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse-Downloads
  • DSI Reisen
  • DSI Veranstaltungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Suche

© 2025 DKBW

axf-grafix | A. Franke
barthdesign stefan barth

Start