Ein Rückblick auf 2022 unseres Partners afrika action, mit dem das DKBW das Augenzentrum in Garango (Burkina Faso) unterstützt.
Ein Projektfilm unseres Partners VIEWS India zu unserem gemeinsamen Projekt „Audio Books Odisha“ ist entstanden, in welchem man sich ein Bild von unserer Arbeit machen kann. Es kommen Verantwortliche, ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sowie Schüler und Schülerinnen zu Wort.
Zum traditionellen Dreikönigstreffen kamen in diesem Jahr am Fest der „Erscheinung des Herrn“ (6. Januar) wieder zahlreiche Mitglieder des Katholischen Blindenwerkes Hessen zusammen. Die Vorsitzende Ingeborg Desai (Limburg), Christraut Buhl-Felden (Frankfurt) und Blindenseelsorger Pfarrer Stefan Müller freuten sich über die Teilnehmer aus dem Raum Limburg, dem Taunus und der Wetterau.
Die Taubblindenarbeit war und ist für Eva-Maria Müller eine Herzensangelegenheit. Unzählige Veranstaltungen und Begegnungswochen hat sie in den vergangenen Jahren als Leiterin des Taubblindenreferats des DKBW organisiert und durchgeführt. Nun übernimmt Gerlinde Gregori, stellvertretender Vorstand des DKBW, die Leitung des Taubblindenreferats.
Einkehrtag für Blinde und Sehbehinderte im Limburger Priesterseminar
Die Limburgerin Ingeborg Desai ist die Vorsitzende des Katholischen Blindenwerks Hessen.
Zum jährlichen Einkehrtag im Herbst hatte das katholische Blindenwerk Hessen in diesem Jahr ins Priesterseminar nach Limburg eingeladen.
Gestern hatten wir im Rahmen der Lesungs-Reihe #KäptnBook eine große Gruppe kleiner Lesefreunde einer Bonner Grundschule bei uns zu Gast.
In unserer Hörbücherei laß Simak Büchel aus seinem beliebten Kinderbuch „Die Geister von Mele Pamu“.