• Start
  • Jetzt spenden!
  • Über uns
    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Blindenschriftverlag
    • Bücherei für barrierefreies Lesen
    • BrillenWeltweit
    • Unsere Partner
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Burkina Faso
      • D.R. Kongo
      • Ghana
      • Kamerun
      • Tansania
      • Togo
      • Uganda
    • Asien
      • Bangladesh
      • Indien
      • Indonesien
      • Syrien
    • Amerika
      • Bolivien
      • El Salvador
      • Peru
    • Europa
      • Deutschland
      • Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Taubblindenarbeit
    • Jugendarbeit
    • Kirchenmusik
  • Termine
    • Termine
    • Regionalwerke
    • Arbeitsgemeinschaft
    • DKBW
    • Kalender-Download
    • Terminarchiv
  • Regional
    • Regionalwerke Deutschland
    • Partnerwerke AT und IT
    • Blindenfürsorgeverein Düren
  • Ferien
    • Feriendomizil
    • Villa Stella Maris auf Usedom
  • Publikationen
    • Schwerpunktthema
    • Religiöses
    • LUX VERA
    • Jahres-/​Arbeitsberichte
    • Infomaterial
    • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Jetzt spenden!
  • Impressum
  • Presse-Downloads

„Vorsicht Stufe!“ – Ein Bericht zur Veranstaltung vom 08. Februar

15. Februar 2022 by Jessica Thon in Beiträge
„Vorsicht Stufe!“ – Ein Bericht zur Veranstaltung vom 08. Februar

Vorsicht Stufe!

Am 8. Februar war es soweit! Gemeinsam haben 11 Teilnehmer es gewagt sich dem Thema „Barrierefreiheit beim Kirchgang“ aus Sicht von Menschen mit Seheinschränkung zu nähern.

Auch wenn es nur erste kleine Schritte waren, ermutigen sie zum Weitergehen. So sprachen wir über die Themen Gemeindegesang, als eine Form der Mitfeier, eventuelle Schwierigkeiten beim Auffinden des Platzes nach dem Kommuniongang, bei der Kollekte oder der Weitergabe des Friedengrußes. Sie sehen, es ging nicht nur um Themen, welche uns während der Corona-Pandemie betreffen, sondern auch vorher schon vorhanden waren und uns sicher in Zukunft noch beschäftigen werden.

Ein Themenpunkt war noch: mit welchen Diensten kann ich mich mit meiner Sehbehinderung oder Blindheit in die Gottesdienstfeier einbringen. Wir erfuhren z.B. von Erfahrungen als Lektor bei der Kommunionausteilung. Wir sind in den Abend mit der Option gestartet, kein Rezept zu haben für den Abbau der „Barrieren“ … dieses haben wir jetzt auch noch nicht, aber vielleicht sind einige Zutaten auf den Tisch gekommen, um im Bild zu bleiben.

Wenn diese Zeilen Ihr Interesse geweckt haben, an einem solchen Rezept mitzuarbeiten, egal ob Sie eine Seheinschränkung haben oder nicht, achten Sie darauf, wenn es wieder heißt „Vorsicht Stufe!“

Previous StoryPressemitteilung zum Sehbehindertensonntag 2022 Next StorySelbstbestimmtes Leben – Dank Assistenz
  • Schwerpunktthema
  • Religiöses
  • LUX VERA
  • Jahres-/​Arbeitsberichte
  • Infomaterial
  • Presse
  • Beiträge

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
  • Regional
  • Ferien
  • Publikationen

Service

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse-Downloads
  • DSI Reisen
  • DSI Veranstaltungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Suche

© 2025 DKBW

axf-grafix | A. Franke
barthdesign stefan barth

Start