• Start
  • Jetzt spenden!
  • Über uns
    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Blindenschriftverlag
    • Bücherei für barrierefreies Lesen
    • BrillenWeltweit
    • Unsere Partner
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Burkina Faso
      • D.R. Kongo
      • Ghana
      • Kamerun
      • Tansania
      • Togo
      • Uganda
    • Asien
      • Bangladesh
      • Indien
      • Indonesien
      • Syrien
    • Amerika
      • Bolivien
      • El Salvador
      • Peru
    • Europa
      • Deutschland
      • Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Taubblindenarbeit
    • Jugendarbeit
    • Kirchenmusik
  • Termine
    • Termine
    • Regionalwerke
    • Arbeitsgemeinschaft
    • DKBW
    • Kalender-Download
    • Terminarchiv
  • Regional
    • Regionalwerke Deutschland
    • Partnerwerke AT und IT
    • Blindenfürsorgeverein Düren
  • Ferien
    • Feriendomizil
    • Villa Stella Maris auf Usedom
  • Publikationen
    • Schwerpunktthema
    • Religiöses
    • LUX VERA
    • Jahres-/​Arbeitsberichte
    • Infomaterial
    • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Jetzt spenden!
  • Impressum
  • Presse-Downloads

Taubblinden- und Hörsehbehinderten-Begegnung

Vom 16. bis zum 25. April 2016
Anmeldeschluss: 16. Januar

Eingestellt unter: DKBW, 2016

Thema: „Grenzenlose Waldwildnis“ – im Naturschutzgebiet Bayerischer Wald und Böhmerwald und Kultur der Städte

Ort: Witikohof – Bischofsreut, Bayerischer Wald

Förderkurs

Die niederbayerische und böhmische Waldregion und vieles mehr, was unsere Sinne anspricht, erwartet uns in dieser Woche. Von Bischofsreut aus können wir im Umkreis von etwa 70 km lebendige Eindrücke sammeln und mit nach Hause nehmen. Unser Hotel „Witikohof“ liegt auf 999 Meter Meereshöhe. In unserem Angebot ist die Benutzung des Hallenbads und des Saunabereichs enthalten. Verbindlich bestellte Massagen gehen auf eigene Rechnung. Unsere Ausflüge in die verschiedenen Waldbereiche zeigen uns, weshalb ein Wald schützenswert ist. Mit Schuhen mit rutschfester Sohle erspüren wir den Wald und erwandern einige Attraktionen. Wir sind eingeladen, in alter bäuerlicher Einfachheit selbst Brot zu backen. Auch an der Glasbläserkunst können wir uns versuchen. Ein Tagesausflug führt uns in die, an der Moldauschleife gelegene, alte Stadt Krumlov (Krumau) in Tschechien. An einem weiteren Tag entdecken wir die Dreiflüssestadt Passau, an der Mündung von Inn und Ilz in die Donau gelegen.

Die Abende gehören der Begegnung mit alten und neuen Freunden. Das Lormen wird ebenso gepflegt wie die Gebärden- und die Lautsprache. Von den Dolmetscherinnen wird die Gebärdensprache unterstützt.

Da im Zimmerservice im Witikohof behinderte Menschen arbeiten sind keine Hunde zugelassen, auch keine Blindenhunde!

Veranstalter: DKBW

Kursleitung: Eva-Maria Müller
Kurskosten: EZ € 710, DZ € 680
zusätzliche Assistenz: EZ € 360, DZ € 340
Ausländische Teilnehmer zusätzlich € 70

Anmeldung bei DKBW-Taubblindenreferat
Eva-Maria Müller
Fasanenstraße 22, 82008 Unterhaching
T: 089 618182; F: 089 61101261
E: eama.mueller@t-online.de

Hier finden Sie weitere Informationen zum Kursprogramm (Adressen usw.).

<< Zurück

  • Termine
  • Regionalwerke
  • Arbeitsgemeinschaft
  • DKBW
  • Kalender-Download
  • Terminarchiv

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
  • Regional
  • Ferien
  • Publikationen

Service

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse-Downloads
  • DSI Reisen
  • DSI Veranstaltungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Suche

© 2025 DKBW

axf-grafix | A. Franke
barthdesign stefan barth

Start