• Start
  • Jetzt spenden!
  • Über uns
    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Blindenschriftverlag
    • Bücherei für barrierefreies Lesen
    • BrillenWeltweit
    • Unsere Partner
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Burkina Faso
      • D.R. Kongo
      • Ghana
      • Kamerun
      • Tansania
      • Togo
      • Uganda
    • Asien
      • Bangladesh
      • Indien
      • Indonesien
      • Syrien
    • Amerika
      • Bolivien
      • El Salvador
      • Peru
    • Europa
      • Deutschland
      • Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Taubblindenarbeit
    • Jugendarbeit
    • Kirchenmusik
  • Termine
    • Termine
    • Regionalwerke
    • Arbeitsgemeinschaft
    • DKBW
    • Kalender-Download
    • Terminarchiv
  • Regional
    • Regionalwerke Deutschland
    • Partnerwerke AT und IT
    • Blindenfürsorgeverein Düren
  • Ferien
    • Feriendomizil
    • Villa Stella Maris auf Usedom
  • Publikationen
    • Schwerpunktthema
    • Religiöses
    • LUX VERA
    • Jahres-/​Arbeitsberichte
    • Infomaterial
    • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Jetzt spenden!
  • Impressum
  • Presse-Downloads

Bericht zur Jugendwoche in Berlin

10. Oktober 2025 by Gabriele Gareis in Beiträge

Die Jugendwoche in Berlin begann am Samstag mit einem Auftakt, der von Offenheit, Neugier und einem starken Gemeinschaftssinn geprägt war – ideale Voraussetzungen für die abwechslungsreichen Tage, die vor uns lagen.

Nach dem der Samstag zunächst genutzt wurde, um an zu kommen und sich kennen zu lernen, begannen wir Sonntag mit einer Messe in einer Spandauer Kirche. Anschließend hatten wir Nachmittags eine musikalische Zeitreise durch Berlin plus Quiz(Teil 1). Beispielsweise hörten wir Lieder wie „Pack die Badehose ein“ von Conny Froboes oder „Wannsee“ von den Toten Hosen.

Am Montag mussten wir wetterbedingt unser Programm etwas umplanen und haben am Vormittag gebastelt. Dabei erstellten wir eine taktile Karte von Berlin. Auf ihr sind die u.a. vier Sektoren( der französische, der sowjetische, der britische und der amerikanische Sektor) zu tasten. Nach Besserung des Wetters bekamen wir eine kleine Stadtführung durch Spandau mit anschließender Shoppingtour. Abends fand eine Andacht in der Stiftskirche statt, gefolgt von einer Führung, bei der wir interessante Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten des Ev. Johannesstifts erhielten. Den Abend ließen wir mit Pizza ausklingen.

Am Dienstag fuhren wir nach dem Frühstück mit einem Reisebus zu einem buddhistischen Tempel. Dort erfuhren wir zunächst einiges über das Leben im Tempel und genossen später ein sehr schönes Mittagessen. Anschließend nahmen wir an einer „Eat the World-Tour“ teil, bei der wir in zwei Gruppen aufgeteilt waren. Eine Tour führte uns nach Charlottenburg, die andere Gruppe ließ sich derweil durch Schöneberg führen. Während der Tour erfuhren wir Wissenswertes über den jeweiligen Stadtteil und konnten kulinarische Spezialitäten probieren.

Am Mittwoch besuchten wir die Blindenwerkstatt Otto Weidt, wo uns eine Führung Einblicke in das Leben und Wirken von Otto Weidt, sowie das Handwerk der Bürsten- und Pinselherstellung gab. Im Anschluss besichtigten wir die St. Hedwigskathedrale. Die Führung schlossen wir mit einer Andacht in der Krypta ab.

Am Donnerstag stand eine Führung durch das Olympiastadion auf dem Programm, die wir mit einem Gottesdienst in der Stadionkapelle beendeten. Der Abend klang mit dem zweiten Teil der musikalischen Zeitreise durch Berlin aus.

Am Freitag begann der Morgen nach dem Frühstück mit einem Bericht zum Glauben in der DDR und dem Zusammenwachsen von Ost und West anhand der Stadt Berlin. Hierfür hatten wir zwei Zeitzeugen unter uns. Nach dem Mittagessen ging es zu einer spannenden und hoch interessanten Führung in den Bundestag. Den letzten Abend ließen wir gemütlich im Gruppenraum ausklingen.

Nach einer wunderschönen, vielseitig geprägten Woche hieß es Abschied nehmen und für alle 25 Teilnehmer*innen zurück nach Hause.

Abschließend lässt sich sagen, das wir eine tolle Truppe waren und nicht nur viel Spaß in Berlin hatten, sondern auch einiges über die Stadt, ihre Kultur und Geschichte sowie ihre religiöse Vielfalt gelernt haben.


https://blindenwerk.de/dkbw20/wp-content/uploads/2025/10/JugendwocheInBerlin_vonNicoleUndLara.mp3

Previous StoryJeden Tag eine gute Tat!
  • Schwerpunktthema
  • Religiöses
  • LUX VERA
  • Jahres-/​Arbeitsberichte
  • Infomaterial
  • Presse
  • Beiträge

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
  • Regional
  • Ferien
  • Publikationen

Service

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse-Downloads
  • DSI Reisen
  • DSI Veranstaltungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Suche

© 2025 DKBW

axf-grafix | A. Franke
barthdesign stefan barth

Start