Frühjahrsputz
Die Tage werden immer länger. Die Menschen genießen jeden Tag an dem die Sonne scheint und ihre Wärme spürbar ist. Da müssen nicht nur die Wintersachen in den Tiefen der Schränke verschwinden, sondern die Menschen versuchen mit dem Frühjahrsputz die Sonne und die Wärme in ihre Wohnungen hinein zu holen. Da wird mal wieder richtig aufgeräumt und umdekoriert. Alles was an Winter erinnert verschwindet und wer hat holt die Fensterbilder heraus, welche mit Frühlingsmotiven geschmückt sind. Die Fenster werden geputzt damit die Sonne den Weg in die Wohnung findet. Doch dies nicht genug, die Gardinen müssen runter und in die Waschmaschine, damit sie wieder frisch leuchten wenn die Sonne ihre Strahlen durch sie zu uns schickt. Alles muss glänzen und so möglich auch nach Frühling duften. Ringsum erscheint alles frisch und neu, spätestens zum Osterfest.
Gibt es für uns Menschen außer dem Wechsel der Kleidung von Wintermantel zu Übergangsjacke auch einen Frühjahrsputz?
Höre ich mich um, so fällt hier und da der Begriff des Fastens und damit ist wirklich das Abnehmen an Gewicht gemeint. Viele planen dies für sich in der Fastenzeit, obwohl sie mit Kirche nichts zu tun haben. Hier geht es darum, wieder eine gute Figur zu machen und bei Beginn der Badesaison ansehnlich zu erscheinen. Mancher fastet aus medizinischen Gründen und immer öfter höre ich den Begriff des Heilfastens. Interessant ist, dass dies verstärkt in der Fastenzeit zu hören ist, obwohl es inzwischen auch darüber hinaus angeboten wird.
Wie sieht es bei mir aus mit dem Frühjahrsputz und dem Fasten?
Beim Frühjahrsputz habe ich das große Glück nicht auf mich allein gestellt zu sein, eher bin ich der Handlanger für kleine Aktionen, da meine Frau bei den dieser Putzaktion einfach den besseren Plan hat. Und mit dem Fasten? Hierbei gestehe ich, wenn ich mich nur in der Fastenzeit zurückhalten würde wäre dies meiner Gesundheit nicht zuträglich. Ich gehöre zu den Menschen, die im ganzen Jahr das eigene Gewicht im Blick haben müssen. Und doch hat die besondere Zeit der 40 Tage eine Bedeutung in meinem Leben. Gern nenne ich diese Zeit“ vorösterliche Bußzeit“! In diesen zwei Worten steckt für mich selbst sehr viel. Zu einem der Hinweis, anschließend dürfen wir Ostern feiern. Ostern das Fest der Auferstehung des Heilands, im sogenannten Heilfasten ist der Blick auf das Heil am Ende verborgen und es entsteht ein indirekter Bezug. Was ist jedoch mit dem Wort „Bußzeit“? für viele heutzutage sicher der schwierigere Teil der geprägten Zeit. Für mich steckt hinter dem Wort Buße nicht nur das Aufräumen in mir selbst, sondern es beinhaltet für mich ebenfalls eine Neuausrichtung auf die kommende Zeit. Beherzige ich dies, hoffe und glaube ich Ostern freudig entgegen gehen zu können.