Das Deutsche Katholische Blindenhilfswerk in Bonn unterstützt Behinderte mit eigenen Medien und Freizeiten 7. Januar 2020 | Seite 19 | General Anzeiger Bonn „BONN. Nichts zu sehen, ist für „Augentiere“ wie den Menschen eine erhebliche Einschränkung. Moderne Technik macht das Leben zwar auch für Blinde und Sehbehinderte wesentlich einfacher. Gerade
Deutsches Katholisches Blindenwerk hilft seit 50 Jahren: Eine besondere Bibliothek für Sehbehinderte Domradio 15. Oktober 2019 „Herbstzeit ist Lesezeit – wer schmökert nicht gern im Sessel, wenn es draußen kühl ist. Für blinde Menschen ist das nicht so einfach möglich. Das katholische Blindenwerk unterstützt sie. Ein genauer Blick am „Tag
Kirchenzeitung Köln: Blinden, taubblinden und stark sehbehinderten Menschen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen – für dieses Ziel setzt sich das Deutsche Katholische Blindenwerk e. V. (DKBW) nun schon seit 50 Jahren ein. …
CHRIST IN DER GEGENWART: Die Digitalisierung hat es blinden und sehbehinderten Menschen leichter gemacht, Bücher und Zeitschriften zu lesen. …
Deutsche Katholische Blindenbücherei feierte 100-jähriges Bestehen
Blinde und Sehbehinderte sind gelegentlich darauf angewiesen, von Sehenden geführt zu werden. Was funktioniert und worauf müssen beide Partner achten? …