Ein Rückblick auf 2022 unseres Partners afrika action, mit dem das DKBW das Augenzentrum in Garango (Burkina Faso) unterstützt.
Ein Projektfilm unseres Partners VIEWS India zu unserem gemeinsamen Projekt „Audio Books Odisha“ ist entstanden, in welchem man sich ein Bild von unserer Arbeit machen kann. Es kommen Verantwortliche, ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sowie Schüler und Schülerinnen zu Wort.
Die Taubblindenarbeit war und ist für Eva-Maria Müller eine Herzensangelegenheit. Unzählige Veranstaltungen und Begegnungswochen hat sie in den vergangenen Jahren als Leiterin des Taubblindenreferats des DKBW organisiert und durchgeführt. Nun übernimmt Gerlinde Gregori, stellvertretender Vorstand des DKBW, die Leitung des Taubblindenreferats.
Einkehrtag für Blinde und Sehbehinderte im Limburger Priesterseminar
Die Limburgerin Ingeborg Desai ist die Vorsitzende des Katholischen Blindenwerks Hessen.
Zum jährlichen Einkehrtag im Herbst hatte das katholische Blindenwerk Hessen in diesem Jahr ins Priesterseminar nach Limburg eingeladen.
Informationen aus dem Freundeskreis Wiesbaden (Juni 2020) Der Freundeskreis Wiesbaden berichtet von einem weiteren erfolgreichen Bauprojekt am „Blindenzentrum Werner Bardenhewer“ in Ouagadougou (Burkina Faso, Afrika), realisiert durch das DKBW und afrika action. Hier geht es zum Artikel
8. Dezember 2019; Rhein-Neckar Zeitung; von Volker Knopf Mosbach/Stuttgart. Es war ein glanzvoller Nachmittag im Neuen Stuttgarter Schloss. Am Samstag zeichnete Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann 18 Bürgerinnen und Bürger für ihr besonderes Engagement aus. Am Tag des Ehrenamts erhielten sie den von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehenen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland