Um die bevorstehende Schließung der Bahnhofsmission Bonn zum 31.12.2019 zu verhindern, hat das DKBW beschlossen, diese Einrichtung, gemeinsam mit deren Trägern Caritas und Diakonie, finanziell zu unterstützen.
Ein wichtiges Projekt im Jahr 2020 war die überfällige Renovierung der Räume und die Erneuerung der Innenausstattung der Bahnhofsmission. Im Laufe des Sommers wurden Kostenangebote für die Erneuerung der Beleuchtung und den Innenanstrich eingeholt und Ende August, Anfang September die Räume neu angestrichen und die Beleuchtung erneuert. Außerdem wurde das Außengelände freigeräumt. In Absprache mit der Bahn wird die Bahnhofsmission im Jahr 2021 auf diesem Gelände voraussichtlich einen Stadtgarten anlegen. Weitere Projektgelder für dieses Vorhaben sind beantragt.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in 2020 die gemeinsam geplanten Aktionstage zur „Woche des Sehens“ Anfang Oktober leider nicht stattfinden. Wir versuchen diese jedoch 2021 nachzuholen – sofern es die Virus-bedingte Lage zulässt.
Funktion der Bahnhofsmission
Mobilität ist für Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit essentiell. Daher hat sich das DKBW dazu entschieden, die Bahnhofsmission Bonn nicht nur vor der drohenden Schließung im Jahr 2019 zu bewahren, sondern langfristig zu unterstützen. Gemeinsam mit den beiden Hauptträgern Caritas und Diakonie fördern wir diese wichtige Arbeit von der so viele Menschen profitieren. Wir setzen damit vor allem ein Zeichen für das Recht auf Mobilität, Selbstbestimmung und die damit verbundene Notwendigkeit dieser Hilfsangebote in Deutschland.
Als Kooperationspartner möchte das DKBW und die Bahnhofsmission durch gemeinsame Aktionen sowie die Bereitstellung von Infomaterialien auf die Probleme mangelnder Barrierefreiheit aufmerksam machen und die Gesellschaft für dieses Thema sensibilisieren.