• Start
  • Jetzt spenden!
  • Über uns
    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Blindenschriftverlag
    • Bücherei für barrierefreies Lesen
    • BrillenWeltweit
    • Unsere Partner
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Burkina Faso
      • D.R. Kongo
      • Ghana
      • Kamerun
      • Tansania
      • Togo
      • Uganda
    • Asien
      • Bangladesh
      • Indien
      • Indonesien
      • Syrien
    • Amerika
      • Bolivien
      • El Salvador
      • Peru
    • Europa
      • Deutschland
      • Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Taubblindenarbeit
    • Jugendarbeit
    • Kirchenmusik
  • Termine
    • Termine
    • Regionalwerke
    • Arbeitsgemeinschaft
    • DKBW
    • Kalender-Download
    • Terminarchiv
  • Regional
    • Regionalwerke Deutschland
    • Partnerwerke AT und IT
    • Blindenfürsorgeverein Düren
  • Ferien
    • Feriendomizil
    • Villa Stella Maris auf Usedom
  • Publikationen
    • Schwerpunktthema
    • Religiöses
    • LUX VERA
    • Jahres-/​Arbeitsberichte
    • Infomaterial
    • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Jetzt spenden!
  • Impressum
  • Presse-Downloads

Ausbildungs­projekt

In Zusammenarbeit mit unserer ‚Aktion BrillenWeltweit‘ unterstützen wir dieses Projekt in Kamerun.

Um sozial benachteiligte Menschen vor Ort gut mit Brillen versorgen zu können ist es notwendig, die Ausbildung von Fachleuten vor Ort zu fördern. Wir haben uns daher entschlossen, in diesem Projekt die Ausbildung von 3 jungen Männern zum Augenoptiker zu unterstützen.

Bischof Bruno Ateba sowie weitere Unterstützer haben uns bei der Auswahl geholfen. Alle drei Auszubildenden haben Abitur, gute Noten und eine starke familiäre Bindung an ihre Heimatstadt Maroua. Die Ausbildung erfolgt in Douala am ISSI, Institut Supérieur des Sciences de l’Industrie, durch eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte in dreijährigem Vollzeitunterricht.

Mit bestandener Prüfung erhalten die Absolventen ein Diplom. Mit diesem können sie dann in Kamerun einen Betrieb eröffnen. Vorgabe dieser Maßnahme ist die Rückkehr in ihre Heimatregion nach Maroua. Die Aktion BrillenWeltweit hat sich verpflichtet, nach Bestehen der Prüfung mit Diplom, die Existenzgründung mit gebrauchten Maschinen und Geräten, sowie durch eine Erstausstattung mit Brillen zu ermöglichen.

Logo der Aktion BrillenWeltweit

Jetzt spenden!

Ich möchte für dieses Projekt spenden!

Bank für Sozialwirtschaft

Karte von Kamerun (Afrika) mit Verweis auf die Stadt Douala

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
  • Regional
  • Ferien
  • Publikationen

Service

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse-Downloads
  • DSI Reisen
  • DSI Veranstaltungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Suche

© 2025 DKBW

axf-grafix | A. Franke
barthdesign stefan barth

Start