• Start
  • Jetzt spenden!
  • Über uns
    • Über uns
    • Zahlen und Fakten
    • Blindenschriftverlag
    • Bücherei für barrierefreies Lesen
    • BrillenWeltweit
    • Unsere Partner
  • Projekte
    • Alle Projekte
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Burkina Faso
      • D.R. Kongo
      • Ghana
      • Kamerun
      • Tansania
      • Togo
    • Asien
      • Bangladesh
      • Indien
      • Syrien
    • Amerika
      • Bolivien
      • Peru
    • Europa
      • Deutschland
      • Ukraine
    • Abgeschlossene Projekte
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Taubblindenarbeit
    • Jugendarbeit
    • Kirchenmusik
  • Termine
    • Termine
    • Regionalwerke
    • Arbeitsgemeinschaft
    • DKBW
    • Kalender-Download
    • Terminarchiv
  • Regional
    • Regionalwerke Deutschland
    • Partnerwerke AT und IT
    • Blindenfürsorgeverein Düren
  • Ferien
    • Feriendomizil
    • Villa Stella Maris auf Usedom
  • Publikationen
    • Schwerpunktthema
    • LUX VERA
    • Jahres-/​Arbeitsberichte
    • Infomaterial
    • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Jetzt spenden!
  • Impressum
  • Presse-Downloads

Ausbildung einer Schwester zur Augenoptikerin

Dieses Projekt haben wir in Zusammenarbeit mit dem Hilfsverein „Gegen Noma Parmed e.V.“ unterstützt, dessen Hauptschwerpunkt die Bekämpfung der vernachlässigten, bakteriellen Infektionskrankheit Noma in Afrika ist. Noma manifestiert sich im Gesicht, frisst ganze Teile dessen weg und führt im fortgeschrittenen Stadium zur totalen Blockade des Kiefers. Die Kinder können den Mund nicht mehr zum Essen öffnen und verhungern.

Der Verein unterstützt seit Jahren die Gesundheitsstation Shalom von Guilongou (in der Nähe von Ziniare – 45 Minuten von Ouagadougou in Burkina Faso), die von der Kongregation der Schwestern der Unbefleckten Empfängnis (SIC: Soeurs de l’Immaculée Conception) betrieben wird.

Diese Kongregation hat einen Schwerpunkt im Bereich „Augen-Gesundheit“. In den letzten Jahren konnte ein Projekt für eine Ophtalmologie- und Optiker-Praxis entwickelt und umgesetzt werden. Es fehlte den Schwestern jedoch eine ausgebildete Fachkraft für die Optikerpraxis. Daher hat sich das Deutsche katholische Blindenwerk entschlossen, die Ausbildung von Schwester Pauline Koala, die im August 2019 in Italien begonnen hatte und 3 Jahre dauerte, mit insgesamt 15.000,00 € zu unterstützen.

Im November 2022 schließlich hat Sr. Pauline ihr Studium erfolgreich beendet. Sie erzielte 102 von 110 Punkten. Somit steht dem Zentrum nun eine unerlässliche Fachkraft zur dauerhaften Unterstützung zur Verfügung.

Berichte von Schwester Pauline über den Verlauf ihrer Ausbildung lesen Sie hier:
Bericht Sr. Pauline 1.Jahr

Statusbericht Soeur Pauline 10.10.2021

Karte von Afrika mit Verweis auf Ziniare in Burkina Faso

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Projekte
  • Regional
  • Ferien
  • Publikationen

Service

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse-Downloads
  • DSI Reisen
  • DSI Veranstaltungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Suche

© 2023 DKBW

axf-grafix | A. Franke
barthdesign stefan barth

Start