Dieses Projekt unterstützen wir in Zusammenarbeit mit dem Hilfsverein „Gegen Noma Parmed e.V.“, dessen Hauptschwerpunkt die Bekämpfung der vernachlässigten, bakteriellen Infektionskrankheit Noma in Afrika ist. Noma manifestiert sich im Gesicht, frisst ganze Teile dessen weg und führt im fortgeschrittenen Stadium zur totalen Blockade des Kiefers. Die Kinder können den Mund nicht mehr zum Essen öffnen und verhungern.
Der Verein unterstützt seit Jahren die Gesundheitsstation Shalom von Guilongou (in der Nähe von Ziniare – 45 Minuten von Ouagadougou in Burkina Faso), die von der Kongregation der Schwestern der Unbefleckten Empfängnis (SIC: Soeurs de l’Immaculée Conception) betrieben wird.
Diese Kongregation hat einen Schwerpunkt im Bereich „Augen-Gesundheit“. In den letzten Jahren konnte ein Projekt für eine Ophtalmologie- und Optiker-Praxis entwickelt und umgesetzt werden. Derzeit fehlt den Schwestern jedoch eine ausgebildete Fachkraft für die Optikerpraxis. Daher hat sich das Deutsche katholische Blindenwerk entschlossen, die Ausbildung von Schwester Pauline Koala, die im August 2019 in Italien begonnen hat und 3 Jahre dauern wird, mit insgesamt 15.000,00 € zu unterstützen.
Somit wird dem Zentrum nach Abschluss der Ausbildung eine unerlässliche Fachkraft zur dauerhaften Unterstützung zur Verfügung stehen.
Berichte von Schwester Pauline über den Verlauf ihrer Ausbildung lesen Sie hier:
Bericht Sr. Pauline 1.Jahr